Sonntag, 6. März 2022: 104.Tag, Crotta d’Adda-Cuggione, 141,8km
Gegen 10h, nachdem Paul Frischwasser aufgefüllt hat, sind wir bereit für die Abfahrt. Aber vorher machen wir im Dorf Crotta d’Adda einen ganz kurzen Halt um an einem Wasserautomaten kostenloses Sprudelwasser in 2 PET-Flaschen zu füllen. Hie und da treffen wir auf solche Automaten und finden das eine Superleistung der Gemeinden. Grazie mille! Es ist sonnig, leicht bewölkt, 10°. Um 11h sind wir in Lodi und parken den BONSAI vor der Kirche San Francesco. Danach spazieren wir 1¾ Stunden durch die sehr schöne Stadt, die uns gut gefällt. Es ist gerade Markt und es hat massenhaft Menschen in den Fussgängerzonen, also es ist richtig was los. Um 14h45 kommen wir an unserem Übernachtungsplatz in Cuggiono, am Fluss Ticino an. Auch dieser Fluss mündet später in den Po. Es ist herrlich sonnig, aber nur 10° kalt, trotzdem machen wir einen schönen Spaziergang dem Fluss entlang und zurück zum Auto.
Lodi ist eine Stadt mit 46.050 Einwohnern in der italienischen Region Lombardei. Lodi liegt etwa 30 km südöstlich von Mailand am Fluss Adda.
Montag, 7. März 2022: 105.Tag, Cuggione- Monvalle, 71,3km
Wieder beginnt ein wunderschöner Sonnentag mit wolkenlosem Himmel. Aber es ist kalt, um 9h sind es 3° und das Gras im Schatten ist gefroren. Um 10h ist Abfahrt. Heute geht es an den Lago Maggiore. Kurz nach dem Flughafen Malpensa lassen wir an einer Tankstelle Gas für‘s kochen auffüllen. Der Tankstellen-Chef sagt uns, er mache das jetzt, aber eigentlich sei das in ganz Italien verboten! Grazie Signore!
Wir verlassen die Po-Ebene und sehen die ersten Berge. Um 13h30 sind wir am Lago Maggiore, in Monvalle. Hier werden wir nahe am See die Nacht verbringen. Aber zuerst gibt es noch einen Spaziergang an den See. Die Sonne scheint, 11°.
Dienstag, 8. März 2022: 106.Tag, Monvalle-Luino, 25,9km
Es herrscht eine Art Hochnebel vor, es ist 5° kalt und grau in grau. Den Morgen bleiben wir hier in Monvalle. Wir machen Buchhaltung, erledigen per Internet Bankzahlungen, lesen und machen es uns ohne Stress einfach nur gemütlich. Nach dem Mittagessen, um 13h30 verlassen wir Monvalle. Die Sonne kämpft sich gerade durch die zähen hohen Wolken bei 9°. Um 14h10 kommen wir in Luino an. Hier schliesst sich der Kreis unserer Reise. Am 23.November 21 haben wir hier die erste Nacht unserer grossen Italien-Fahrt verbracht.
Mittwoch, 9. März 2022: 107.Tag, Luino
Wieder dürfen wir uns an einem wunderschönen sonnigen Tag erfreuen. Obwohl es ziemlich kalt ist. Morgens um 9h haben wir 2° und am Nachmittag um 14h sind es 11°. Von 10h30 bis 13h30 flanieren wir am Luino-Markt herum. Wir kaufen ein paar Sachen ein, aber nichts grosses. Und vor allem nur Esswaren, 3 kg Orangen, 3kg Äpfel, Käse, Salami, usw…. Nach dem Mittagessen im BONSAI machen wir einen Spaziergang am See. Sehr schön!
Donnerstag, 10. März 2022: 108.Tag, Luino- Wikon 243,8km
Um 10h15 geht es los, weiter in die Heimat. Es ist wunderbares Sonnenwetter, 5°. Bei Zenna fahren wir problemlos über die Grenze in die Schweiz. Die Fahrt dem Lago Maggiore entlang ist enorm schön! Aber jetzt brauchen wir unbedingt eine Autobahnvignette für das Jahr 2022. Bei einer Tankstelle im Tessin wollen wir eine kaufen. Der nette Herr sagt mir, leider habe er keine mehr, er habe heute Morgen die letzte verkauft. Also fahren wir weiter. Bei der Gotthard-Raststätte Süd sagt die Verkäuferin, sie hätten keine Vignetten, die müsse man an der Grenze kaufen, wenn man in die Schweiz einreise!! Aha! Endlich nach der Durchfahrt des Gotthard-Tunnels, bei der Gotthard-Raststätte Nord, erhalten wir die Vignette 2022.
Den nächsten Halt machen wir in Root (LU), bei der Firma Bolliger, wo wir unseren BONSAI gekauft haben. Bei der Weiterfahrt, am Sempachersee, geraten wir in einen grossen Stau, wegen eines Unfalles. Das wäre ja weiter nicht so schlimm, wir haben ja Zeit, aber in einem Tunnel in Stau zu stehen ist nicht sehr lustig. Um 17h kommen wir in Wikon (LU) an, im „Restaurant Schlossberg“, bei unseren Segelfreunden. Wir dürfen den BONSAI auf dem Restaurant Parkplatz abstellen um hier zu übernachten. Zuerst trinken wir im Restaurant einen Kaffee/ ein Bier und später essen wir dort fein zu Abend. Hmmm…, wir haben selten so gut gespiesen! Und zu ziemlich später spendiert der Chef noch ein sehr gutes Glas Wein. Danke Daniela und Beat!
Freitag, 11. März 2022: 109.Tag, Wikon – Pieterlen, 61,1km
Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant von den Segelfreunden Daniela und Beat geht es um 9h40 endgültig nach Hause, wo wir um 10h30 gesund und zufrieden eintreffen. Nun geht das grosse BONSAI-Ausräumen los. Das Wetter ist wunderschön, Sonne und 14°. Morgen muss das Auto dann noch gründlichst gepützelt und gepflegt werden