Tag 7
Wir besuchen einen bunten Markt und dann, um 15h30 gibt es das Mittag-/Abendessen, einen Feuertopf. Dieses Feuertopf-Essen ist super und wir essen alle viel zu viel.
Feuertopf: Ein oft speziell ausgeformter Topf meist aus Metall, teils auch aus Keramik, wird ähnlich dem Fondue mit kochender Brühe aus unterschiedlichen Zutaten in die Mitte des Esstisches gestellt. Während der Feuertopf am Kochen gehalten wird, werden Zutaten in den Topf hinzugefügt und am Tisch gekocht. Als Wärmequelle für den Feuertopf wird meist ein Tischgerät oder spezieller Unterbau in Form eines Rechauds verwendet, das mit Brennspiritus, Gas oder einer speziellen Brennpaste betrieben wird, teilweise auch mit Strom.
Typische Garzutaten sind zum Beispiel dünne Fleischscheiben, Blattgemüse, Pilze, Fisch, Meeresfrüchte und Glasnudeln. Die im Feuertopf gekochten Zutaten werden meist mit einer Sauce verzehrt.
Mit Steffi und Klaus gehen wir noch raus, um an der Strasse in kühles Bier zu trinken. Es ist immer noch 30° und klebrig feuchtheiss.