Albanien: Donnerstag, 18. September 2025: 21.Tag,Korça (AL) - Ohrid (NMK), 104km
3 Views

Donnerstag, 18. September 2025: 21.Tag, Korça (AL) - Ohrid (NMK), 104km

Wir fahren um 9h los von Korça. Das Wetter ist schön sonnig, 18°. Wir fahren über einen wunderschönen Pass Richtung Grenze zu Nordmazedonien. Hier an der Grenze gibt es ein Problem für uns! Unsere "Grüne Karte" ist abgelaufen und das geht natürlich gar nicht. Wir dürfen nicht einreisen! Aber die zwei jungen Zöllner sind sehr nett. Wir müssen unsere Versicherung anrufen und eine neue "Grüne Karte" per e-mail senden lassen. Paul ruft in Lyss bei der AXA-Versicherung an und Frau Rüfenacht eledigt das Problem prompt. Einer der Zöllner ermöglicht mir den Empfang per Internet und das e-mail kommt ruckzuck an der Albanischen/Nordmazedonischen Grenze an. Das Ganze hat ca. eine ½ Stunde gedauert und wir sind in Nordmazedonien. Wir sind sehr erleichtert, dass das so glimpflich ablief. Nun müssen wir nochmals über einen 1207m hohen Pass fahren und sind wieder am Ohrid See. Diesmal aber auf der nordmazedonischen Seite des Sees. Beim "Camperstop Divono", direkt am See, lassen wir uns nieder und werden hier eine Nacht bleiben. Eigentlich wollten wir hier im See baden. Aber es bläst ein sehr kalter Wind vom See her und wir haben deshalb keine Lust und lassen das Baden sein. Gegen 15h laufen wir ca. 3km (ein Weg) in den Ort Ohrid. Wir suchen eine Bank, die unsere letzten albanischen LEKS in nordmazedonische Denar umtauscht. Bei der Bank sagt man uns, dass sie kein albanisches Geld annehmen. Wir laufen weiter bis wir wunde Füsse haben, bis wir endlich eine Geldwechselstube finden, wo wir das albanische Geld und Euros in Denar umtauschen können. Uff, geschafft! Wir laufen zum BONSAI zurück und sind ziemlich k.o. Um 17h30 sind wir zurück und es ist 23° warm.

Ohrid, ist mit etwa 39.000 Einwohnern die achtgrösste Stadt Nordmazedoniens. Sie liegt im Südwesten des Landes am Ohridsee, unweit der albanischen Grenze.

Ohrid bildet ein regionales wirtschaftliches, kulturelles und religiöses Zentrum und ist der grösste Ort am Ohridsee. Nahe der Stadt befindet sich der Flughafen Ohrid, einer der zwei internationalen Flughäfen des Landes.

Heute ist Ohrid eine überregional bekannte Touristenattraktion. Die gut erhaltene Altstadt, die Festung mit Rundblick, die vielen Kirchen, Klöster und Moscheen sowie der große, Millionen Jahre alte See ziehen nicht nur Besucher aus den Balkanländern, sondern auch aus dem übrigen Europa und aus Asien an. Die UNESCO erklärte 1979 den Ohridsee und ein Jahr darauf die Umgebung des Sees zum UNESCO-Welterbe.

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden