Albanien: Montag, 22. September 2025: 25.Tag, Priština(Kosovo) - Lipovo (Montenegro), 284,6km
2 Views

Montag, 22. September 2025: 25.Tag, Priština(Kosovo) - Lipovo (Montenegro), 284,6km

Die Übernachtung auf dem grossen Parkplatz mitten in der Stadt Priština war sehr ruhig und entspannt. Heute sind wir mal richtig früh dran mit der Abfahrt. Schon um 7h45 geht es weiter. Um 9h50 sind wir an der Grenze zu Serbien. Hier weist man uns zurück in den Kosovo, weil wir keine ID haben. Wir verstehen es nicht! Unsere Pässe sind absolut in Ordnung, aber wir brauchen eine ID für Serbien ???? Nach 30 Minuten an der serbischen Grenze sind wir wieder im Kosovo. Wir fahren ein Stück Strasse zurück, das von der KVOR kontrolliert wird. Wir machen das Beste draus und machen einen grossen Umweg von ca. 50km. Jetzt müssen wir über einen Pass mit gefühlten 100 Haarnadelkurven. Auf 1257 m Höhe erreichen wir die Ausreisegrenze vom Kosovo. Diese passieren wir problemlos. Hier, an diesem Grenzübergang werden noch Landminen gesucht und entschärft. Danach kommt wieder ein Stück Strasse, das quasi ein Niemandsland ist. Der BONSAI kämpft sich weiter den Berg hinauf. Nun kommt auf 1795 m Höhe die eigentliche Grenze zu Montenegro. Ein Beamter der FRONTEX wirft einen kurzen Blick ins Innere unseres BONSAI und wir sind jetzt wirklich in Montenegro. Es ist 13h30 und 21° warm. Trotz den Serben, die uns nicht durch ihr Land reisen lassen wollten, sind wir doch schon um 16h im Camp Lipovo, wo wir bleiben wollen. Robin, der holländische Besitzer des Camps begrüsst uns freundlich und erklärt und zeigt uns alles. Das Camp ist wunderschön und gut gepflegt.

Die Kosovo-Truppe, kurz KFOR (englisch Kosovo Force), ist die 1999 nach Beendigung des Kosovokrieges aufgestellte multinationale militärische Formation unter der Leitung der NATO. Ihr obliegt es, gemäss der vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Juni 1999 beschlossenen Resolution für ein sicheres Umfeld für die Rückkehr von Flüchtlingen zu sorgen. Somit war die erste KFOR-Aufgabe, den Abzug der jugoslawischen bzw. serbischen Truppen sowie die Entmilitarisierung des Kosovos zu überwachen. Das Hauptquartier befindet sich in der kosovarischen Hauptstadt Pristina.

Ursprünglich beteiligten sich an der KFOR-Mission über 40 Staaten mit einer Truppenstärke von etwa 48.000 Soldaten Aktuell (Stand: Mai 2025) wird die KFOR-Truppe von 33 Staaten gestellt und umfasst 4741 Soldaten.

Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (englisch European Border and Coast Guard Agency, EBCG), auch Frontex genannt (Akronym für französisch frontières extérieures ‚Außengrenzen‘), ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in Warschau, die für den Schutz der Aussengrenzen des Schengen-Raums zuständig ist.

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden