Unterwegs durch die Inselwelt 01.1.2011 – 17.1.2011
1 View

Samstag, 1.Januar 2011: Yansaladup

Abwechselnd Sonne und bewölkt. Das neue Jahr beginnt ja gut für mich. Ich erwische zum Frühstück ein stinkendes FAULES Ei, das unverzüglich über Bord katapultiert wird!

Um 10h sind wir wieder auf unserer Grillinsel und räumen die letzten Spuren unserer kleinen Silvesterparty weg.

Kaum sind wir zurück an Bord, kommen zwei junge Kunas angepaddelt und verkaufen Fisch. Die Fische sind alle ungefähr gleich gross. Zwei Fische kosten 3 US$. Wir wollen aber nur EINEN Fisch haben. Der kostet 1 US$. Man rechne...!!!

Danach wird es ein sehr ruhiger Tag mit viel lesen. Abends schauen wir uns den Schweizer Film „Herbstzeitlosen“ mit Stephanie Glaser an, den wir von den Österreichern „Anna X“ ausgeliehen haben. Der Film ist einfach super

Sonntag, 2.Januar 2011: Yansaladup

Beim Frühstück überrascht uns ein kurzer aber sehr intensiver Regenschauer. Ausser Brot backen machen wir heute nicht sehr viel. Ist ja schliesslich Sonntag heute.

Kurz vor Mittag kommt LISA und will molas verkaufen. LISA ist eigentlich ein Mann, gibt sich aber als Frau. Sie (oder er) näht wunderschöne molas. Nach dem wir uns einen ganzen Stapel davon auf unserem Cockpittisch angesehen haben, kaufen wir eine davon. Ihr Begleiter, ein junger Bursche, möchte ein Bier haben und „magazins“, LISA ein Glas Wasser. LISA erzählt uns, dass in ihrem Dorf, Rio Sidra, vor etwa einem Monat 17 Bambushäuser total verbrannt seien. Es wurden rituelle Zeremonien durchgeführt, unter anderem „Pfeife geraucht“. Nun stehe das Dorf bis zum 15. Januar unter Quarantäne. Niemand, ausser die Einwohner der Insel dürfe bis dahin auf die Insel, auch keine Kunas. Zum Abschied erbettelt sich LISA von mir noch eine kleine Flasche Shampoo für ihre langen Haare!

Zum Mittagessen gibt es die 9 Fischlein, die Paul gefangen hat. Sie sind nicht schlecht, bestehen aber hauptsächlich aus Gräten! Die Kartoffeln, die wir erst gekauft haben, faulen schon vor sich hin.

Um 16h30 sind die AMIGO, die Anna X und die Time after Time bei uns zu einem ausgedehnten Sundowner eingeladen.

Montag, 3.Januar 2011: Yansaladup

In der Nacht gibt es verschiedene kurze, aber heftige Regenschauer. Tagsüber ist es abwechselnd sonnig und bewölkt.

Wir backen Brot, waschen Wäsche und werkeln dies und das auf dem Schiff herum.

Die AMIGO mit Helga und René (die kommen übrigens aus Goysern (A) ) und die Anna X mit Annemarie und Hellmut, verlassen uns. Sie fahren nach Porvenir zum Ausklarieren und dann weiter nach Colon beim Panamakanal. Jetzt sind wir noch 3 Schiffe hier,: die „Time after Time“ die SAWADI von Stefan und wir.

 

Dienstag, 4.Januar 2011: Yansaladup

Um 10h verbrennen wir mit Daniela und Beat Müll auf der Insel Yansaladup. Die Insel sieht picobello suaber aus. Kein Fitzelchen Plastik liegt mehr herum! Schade, dass immer wieder neuer Müll angeschwemmt wird.

Danach schnorcheln wir alle zusammen auf der Innenseite des Aussenriffs. Wegen der starken Strömung ist es sehr anstrengend. Wir sehen 3 grosse Rochen die sich im Sand eingebuddelt haben und einen megagrossen Baracuda, der ganz böse schaut. Auf der Rückfahrt zum Schiff fängt Beat vom Dinghy aus einen sehr schönen Thunfisch.

Am Nachmittag fischen Paul und Beat wieder etwa 1½ Stunden vom Dinghy aus, aber ohne Erfolg!

Zwei Kuna-Männer kommen mit ihrem wackligen Einbaum mit grün-weissem Segel angesegelt um uns Fisch zu verkaufen. Gleichzeitig fragen sie, ob wir ihr Handy aufladen würden. Wir handeln mit ihnen einen Fisch für's Handy laden aus und alle sind zufrieden.

Beat gibt mir noch ein wenig Nachhilfestunden in Sachen Handybedienung, besonders in Sachen Bluetooth. Wir veruschen vergeblich über das Handy Internet zu empfangen. Bei ihm geht das, bei uns nicht.

Am späteren Nachmittag sind wir bei der „Time after Time“ eingeladen. Es gibt Rösti mit geschnetzeltem Schweinsfilet an Rahmsauce. Mmmm...köstlich!!! Um 22h, als wir mit dem Dinghy nach Hause fahren, keine 100m weit, weht ein starker Wind und wir werden wieder mal ziemlich nass. Aber schön war's!

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden