Spanien Winter 2024 / 2025
104 Views

Dienstag, 28. Januar 2025: 41.Tag, Granoller – Peralada- La Jonquera, 161,4km

Es ist 10° und wunderbar sonnig, als wir um 9h30 losfahren.

In der Nacht gab es starken böigen Wind. Heute benutzen wir die meiste Zeit die Autobahn, um Strecke zu machen. In Figueras wird getankt und danach geht es nach Peralada, wo wir um 12h ankommen. Die Sonne scheint bei 13°.

Peralada ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens. Sie liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich von Figueres.

Die Gemeinde hat 1.974 Einwohner (1. Jan. 2022).

Wir laufen eine Runde durch den wunderschönen, kleinen historischen Ort und beobachten danach die vielen Störche in ihren Nestern. Nach 1½ Stunden fahren wir weiter und sind um 14h in La Jonquera (Grenze zu Frankreich) auf unserem altbekannten Parkplatz beim Supermarkt «Escudero», wo wir übernachten werden. Und für uns heisst das: »Fertig lustig!» Immer, wenn wir auf der Rückreise auf diesem Parkplatz ankommen, sind die Ferien irgendwie vorbei!

Kaum in La Jonquera angekommen machen wir einen langen Spaziergang und kommen dabei zufällig bei einem Friseur vorbei. Und jetzt ist Paul an der Reihe «verschönert» zu werden. Der Marokkanische Coiffeur gibt sich enorm Mühe um jedes noch so winzige, überflüssige Härchen zu suchen und zu entfernen. Im Supermarkt «Escudero» machen wir noch einen kleineren Einkauf, wenn wir schon kostenlos hier übernachten dürfen.

Schneeberge in Sicht!
in Peralada
Der Convent del Carme, ein Kloster aus dem 13. Jahrhundert das drei Museen beherbergt: Das Museu del Vi (Weinmuseum), das Museu del Vidre (Glasmuseum) und die Bliblioteca de Peralada (Bibliothek von Peralada). Letztere umfasst über 80.000 Bände, darunter eine 1000 Bände grosse Sammlung von Ausgaben des Don Quijote.
am Convent del Carme
Peralada
es hat viele Störche
Im historischen Ortskern befindet sich das Kloster-Museum Sant Domènec, mit einem romanischen Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert.
Im Castell de Peralada, (Schloss von Peralada) das im 14. Jahrhundert erbaut wurde und Sitz der Familie Rocabertí war, befindet sich heute ein Spielkasino, ausserdem ist eine lokale Wein- und Sektmarke nach dem Schloss benannt. Zum Schlossensemble gehört ein etwa 33.000 Quadratmeter grosser Park, der ab dem Jahr 1877 durch den Landschaftsarchitekten François Duvilliers gestaltet wurde; seit Mai 2011 kann der Schlosspark im Rahmen einer Führung öffentlich besichtigt werden.
das Rathaus von Peralada
in Peralada
in La Jonquera, es hat nur ganz wenig Camper
beim Marokkanischen Friseur
am Fluss in La Jonquera...
... Bisamratten
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
Im BONSAI-Camper unterwegs 0